Jurgschat-Geer - Beratung im Gesundheitswesen

Seitenübersicht

Datenschutz unserer Veranstaltungen

Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, 
wenn Sie unsere Website besuchen

Datenschutz bei unseren Veranstaltungen

1. Verantwortlichkeit

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist
pAK! die Lernwerkstatt GmbH & Co. KG
Mathildenstr. 68
41239 Mönchengladbach
Tel.: +49 (2166) 2170726
E-Mail: jurgschat-geer@pak-lernwerkstatt.de

Ihr Ansprechpartner bei Fragen zum Datenschutz ist
Heike Jurgschat-Geer
pAK! die Lernwerkstatt GmbH & Co. KG
Mathildenstr. 68
41239 Mönchengladbach
Tel.: +49 (2166) 2170726
E-Mail: jurgschat-geer@pak-lernwerkstatt.de

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer folgenden berechtigten Interessen, die gleichzeitig die jeweiligen Zwecke der Datenverarbeitung sind: Anmeldung und Informationen zur gewählten Veranstaltung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. In Fällen, in denen Sie hierfür Daten bereitstellen müssen, weisen wir ausdrücklich darauf hin. Ohne die Bereitstellung könnten wir Ihre Anmeldung ggfs. nicht bearbeiten. 
Für die Organisation und Durchführung von Online-Veranstaltungen benötigen wir i.d.R. mindestens Ihre E-Mail-Adresse für die technische Durchführung der Anmeldung und der Veranstaltung. Für Präsenz-Veranstaltungen mit begrenztem Platzkontingent verwenden wir weitere Daten wie Ihren Namen, Ihre Firma und Ihrer Position, um sicherstellen zu können, dass der thematische Schwerpunkt der Veranstaltung zu den Veranstaltungsteilnehmern passt, ggf. zur Einlasskontrolle und um ggf. Namensschilder anfertigen zu können. 

3. Empfänger personenbezogener Daten

Interne Empfänger: Innerhalb der pAK! die Lernwerkstatt GmbH & Co. KG haben nur diejenigen Personen Zugriff, die diesen für die unter Ziffer 2. genannten Zwecke benötigen.
Externe Empfänger: Zur Verwaltung und Buchung von Kursen, Seminaren und Veranstaltungen nutzen wir die Plattform edoobox.com und haben dazu der Etzensperger Informatik AG den Auftrag zur Datenverarbeitung für diese Zwecke erteilt. Der Auftragsverarbeiter wurde von uns sorgfältig ausgewählt und wird regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Der Dienstleister darf die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden. Darüber hinaus sind Behörden und staatliche Institutionen Empfänger (z.B. Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Finanzbehörden), an die wir aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten übermitteln müssen. 

4. Betroffenenrechte 

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen zahlreiche Rechte zur Verfügung. Im Einzelnen: 

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
  • Berichtigungs- und Löschungsrecht: Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können von uns – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
  • Datenübertragbarkeit: Sollten Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
  • Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung: Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit gegenüber der pAK! die Lernwerkstatt GmbH & Co. KG widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der vor Widerruf erfolgten Datenverarbeitung hat und dass er sich ferner nicht auf diejenigen Datenverarbeitungen erstreckt, für die ein anderer Erlaubnistatbestand vorliegt.
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie können zudem eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Land zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde.
  • Ihr Kontakt zu uns und die Ausübung Ihrer Rechte: Sie können sich bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihren Betroffenenrechten und einer etwaigen erteilten Einwilligung unentgeltlich mit uns in Verbindung setzen.