Perspektiven bündeln und Gehör verschaffen
Gesundheit ist ein Zusammenspiel aus sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen. Wir glauben, dass Gesundheit im Sinne des One-Health-Ansatzes gedacht werden muss, indem Unternehmen, Wissenschaft, Politik und zivilgesellschaftliche Organisationen eng zusammenarbeiten, um die Teilhabe aller Menschen zu unterstützen.
Sowie das Gesundheitswesen dem Reichtum der Gesellschaft dient, so nutzt es auch deren Ressourcen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Natur als die wesentliche Grundlage allen gesellschaftlichen Lebens geschützt und erhalten wird.
Das Ziel professioneller Pflege ist der Gesundheitsschutz der Bevölkerung und das anwaltschaftliche Handeln für besonders vulnerable Bevölkerungsgruppen wie Kinder oder pflegebedürftige Menschen. Wir setzen uns für eine starke Stimme der Pflege in der Gesellschaft und eine Professionalisierung des Pflegeberufs in Deutschland ein.
Gesellschaft
Wir unterstützen die Arbeit folgender Organisationen durch eine Mitgliedschaft oder durch regelmäßige Spenden.
Mitglied
Spenden
Beruf
Wir stehen für Professionalität auf der Basis einer starken Wissenschaft und sind Mitglied in folgenden Organisationen:
Pflegespezifisch
Interprofessionell
Ehrenamt
Wir bringen uns durch ehrenamtliches Engagement aktiv in Projekten ein, um unseren gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.
Aktuelle Aktivitäten
- Netzwerk Pflegesachverständiger
- Fachgruppe Pflege in der DGQ
- AG Pflegeberatung DBfK
- AG soziale Medien DBfK
frühere Aktivitäten
- ProService Niederrhein e.V.
- BvPP e.V.
- Prüfungsausschuss IHK Niederrhein