Mit den Vorbehaltsaufgaben und dem neuen Personalbemessungssystem rückt die pflegefachliche Kompetenz der Fachpersonen in den Mittelpunkt der Arbeitsorganisation. Sie erfahren in diesem Seminar, wie Sie die Chancen der neuen Rahmenbedingungen optimal in Ihrem Pflegealltag nutzen und die Qualität nachhaltig sichern. An konkreten Fallbeispielen diskutieren wir die zentralen Ansatzpunkte einer wirksamen und rechtskonformen Prozessteuerung. Sie lernen unterschiedliche Instrumente kennen, die Ihnen die praktische Umsetzung erleichtern und identifizieren konkrete Anwendungsmöglichkeiten. Am Ende des Seminars haben Sie eine klare Vorstellung darüber, wie Sie effizient und nachhaltig die Pflegeprozesse zum Wohle aller lenken können.
Programm
- Situationen analysieren und steuern
- Mit Zielkonflikten umgehen
- Aufgaben planen, koordinieren, delegieren
- Kompetenzen und Zuständigkeiten klären
- Methoden und Techniken auswählen und nutzen
- Ergebnisse messen und bewerten
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Pflegefachpersonen, Praxisanleitungen, Qualitätsbeauftragte und Leitungspersonen